Eine Unternehmenskrise läßt sich betriebswirtschaftlich als einen zeitlich begrenzten Prozess der existentiellen Gefährdung mit offenem Ausgang beschreiben. Um möglichst rechtzeitig gegensteuern zu können, wurden verschiedene Systeme der Früherkennung über Kennzahlen, Indikatoren und eine strategische Suche entwickelt. Dem Betriebsrat kommt bei der Krisenfrüherkennung eine wichtige Rolle zu, die ein pro-aktives Handeln im Rahmen seiner Möglichkeiten erforderlich macht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Krisenfrüherkennung


    Untertitel :

    Neue Herausforderungen für Betriebsräte in wirtschaftlich schwierigem Umfeld


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 4 ; 237-241


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch