Wenn Berlin das Tor zu Osteuropa werden will, muss es auch besondere Anreize verkehrspolitischer Natur schaffen. Alle Flüge in das besondere Interessengebiet dürfen den stadtnahen Flughafen Tegel benutzen, alle anderen Flüge müssten Schönefeld/BBI bedienen. Durch die Integration dieser zwei Flughäfen könnten Kapazitäten geschaffen werden, wie sie sonst nur durch den Bau eines Großflughafens auf der grünen Wiese erreicht würden. Aufgrund des riesigen Platzbedarfs eines Großflughafens, wäre eine Integration der Flughäfen z. B. durch eine Magnetbahn/Transrapid - besonders in Europa - eine günstigere Alternative. Der Beitrag zeigt auf, wie die Magnetbahntechnologie das klassische Problem der Integration zweier Flughäfen in einem Großstadtgebiet lösen kann. Als Beispiel dient Berlin mit den Flughäfen Tegel und Schönefeld.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Vision für Berlin und den Transrapid


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    21 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine Vision für Berlin und den Transrapid

    Clever, Reinhard | Online Contents | 2005



    Der TRANSRAPID Berlin - Hamburg

    Fechner, Horst | Online Contents | 1999


    Gesamtsystemzertifizierung Transrapid Berlin--Hamburg

    Jansen, Herbert | Online Contents | 1998