Elektronische Elemente erzeugen meist eine erhebliche Verlustleistung, die sich in eine Wärmeleistung gleicher Größe umwandelt. Die Geräte müssen gekühlt werden. Zu entscheiden, welche Form der Wärmeableistung (Kühlschlitze, Lüfter usw.) zweckmäßig ist, fällt oft schwer. Im Beitrag wird die Wirksamkeit unterschiedlicher Kühlsysteme untersucht. Bei geschlossenen Gehäusen senken Innenlüfter die Temperatur nur wenig. Kühlschlitze und zusätzliche Lüfter an der Außenseite sind wirkungsvoller. Auch eine zweckmäßige Bauteileanordnung kann eine unzulässige Erwärmung der Elemente vermeiden helfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cool bleiben


    Untertitel :

    Meist sind zur Elektronikkühlung Kühlschlitze und Lüfter notwendig


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 9 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Cool bleiben

    Schneider, ralf | IuD Bahn | 2006


    Cool bleiben

    Online Contents | 1995


    Klimaanlagen: Immer cool bleiben

    Online Contents | 1994



    Schnell schalten und cool bleiben

    Pürschel, Marco / Zverev, Ilia | IuD Bahn | 2000