Das Projekt European DIstributed Power control (EDIP), welches sich auf die funkgesteuerte Mehrfachtraktion von Zügen bezieht, lief vom September 2002 bis Februar 2005. Gründe für die Mehrfachtraktion sind schwerere Züge, geringere Längskräfte im Zug, bessere Ausnützung von Fahrplantrassen, die Möglichkeit, Züge unterwegs zu teilen und die Möglichkeit, größere Steigungen zu befahren. Nach theoretischen Arbeiten und Teilversuchen fand im Juni 2004 ein Betriebsversuch mit zwei Lokomotiven und 25 Waggons statt. Dieser wies die Erreichbarkeit des verfolgten Ziels nach. Weitere Arbeiten sind allerdings noch notwendig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Il sistema europeo per il radiocomando di locomotive da treno


    Weitere Titelangaben:

    Das europäische System zur Funkfernsteuerung von Zuglokomotiven



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Il sistema pronto treno (SPT)

    Stangarone, Emanuele / Pertici, Andrea | IuD Bahn | 2009


    Il sistema di monitoraggio in ambiente ERTMS, analizzatore terra-treno

    Fratini, Andrea / Giachi, Massimiliano | IuD Bahn | 2010


    Il treno reale italiano

    Panconesi, Maurizio | IuD Bahn | 2011


    La nascita in treno

    Maxia, Maria Eugenia | IuD Bahn | 2005


    Erste Schritte des "Treno zero"

    RTRI | IuD Bahn | 1996