Die Bestrebungen, in Europa interoperable Bahnsysteme zu schaffen, machen eine Veränderung der Normenwelt erforderlich. Die Entwicklung muss hin zu Produkten und Systemen auf Basis europaweit geltender Bahnnormen gehen. Normenarbeit erfordert neben Expertenwissen auch finanzielle Förderung, an der aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Situation bei Betreibern und Bahnindustrie gespart wird. Die Erstellung und Überarbeitung von Normen kostet Geld und der Einsatz muss sich für alle Beteiligten lohnen und dem System Bahn nutzen, den Schienenverkehr effizienter machen, einen offenen Bahnmarkt für Anbieter und Betreiber unterstützen sowie die Einführung neuer Technologien fördern. Der Beitrag berichtet über den Stand der Normung, die internationale Zusammenarbeit im Normenbereich und über wichtige Bahnnormen und Normenprojekte bei CENELEC.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäische Normen - Werdegang und Neuerungen



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 103 , 4-5 ; 171-172, 174-177


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Europäische Normen - Werdegang und Neuerungen

    Moninger, Friedrich | Tema Archiv | 2005


    Europäische Normen - Werdegang und Neuerungen

    Moninger, F. | Online Contents | 2005


    Europäische Normen im Oberbau

    Gram, Heike / Mattner, Lothar | IuD Bahn | 2008


    Europäische Normen im Oberbau

    Grams, Heike / Mattner, Lothar | Tema Archiv | 2008


    Europäische Normen im Oberbau

    Grams, Heike | Online Contents | 2008