Die Verhinderung von Explosionen am Arbeitsplatz kann primär durch Verdünnung der brennbaren Stoffe in der Luft, sekundär durch Verhinderung der Zündung der explosionsfähigen Atmosphäre und an dritter Stelle durch druckstoßfeste Auslegung des Systems erreicht werden. In Verkehrsunternehmen ist nur der primäre und der sekundäre Explosionsschutz zu finden. Explosionsgefahr kann dort u. a. im Lackierbereich, in Bereichen der Teilreinigung und im Karosseriebau von Aluminiumfahrzeugen herrschen. Die Explosionsgefahr ist in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich hoch und wird durch die Einteilung in Zonen gekennzeichnet. Für jeden explosionsgefährdeten Bereich muss gemäß Betriebssicherheitsverordnung ein Explosionsschutzdokument angelegt werden, bevor mit den Arbeiten begonnen werden kann. Der Beitrag erläutert u. a. die Zoneneinteilung sowie Inhalt und Form eines Explosionsschutzdokumentes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebssicherheitsverordnung erfordert Maßnahme: Explosionsschutz in Werkstätten



    Erschienen in:

    Das Warnkreuz ; 1 ; 9-10


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebssicherheitsverordnung

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2003


    Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung

    Siekhan, Ernst-A. | IuD Bahn | 2003


    Explosionsschutz

    Tema Archiv | 1991