Es gab viele Faktoren, die verhindert haben, dass Bahnunternehmen ein kommerzielles und kundenorientiertes Denken und Handeln entwickelten. Fast alle Staatsbahnen waren im Staatsbesitz, ihre Angestellten Beamte in unkündbarer Stellung. Mit der Liberalisierung und den neuen EU-Richtlinien wird sich das ändern. Railion hat sich in den Niederlanden und Dänemark durch Übernahme der Güterbahnen NS Cargo bzw. DSB Cargo eingekauft, in der Schweiz durch eine 20 %-Beteiligung an der BLS Lötschbergbahn AG und in Italien durch die Übernahme der privaten Strade Ferrate del Mediterraneo (SFM). SBB Cargo hat - zusammen mit der privaten HGK (Hafen- und Güterverkehr Köln AG) - die SBB Cargo Deutschland gegründet und gründete in Italien SBB Cargo Italia. Aber auch neue private Bahnen sind im Wettbewerb eingestiegen. Der Beitrag versucht, die jetzige Wettbewerbssituation zu schildern und prognostiziert gute Chancen für die Verlagerung eines großen Teils des Güterverkehrs auf die Schiene.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jetzt ist die Eisenbahn dran


    Untertitel :

    Ausblick


    Beteiligte:
    Hof, Hansueli (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Jetzt sind die Kunden dran

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2008



    >> Wir sind dran <<

    Online Contents | 2010


    Bleiben Sie dran!

    Online Contents | 2004


    Einfach. Näher. Dran

    Reuter, Ole | IuD Bahn | 2008