Unter eTicketing versteht man den Kauf, die Bezahlung, die Validation und/oder das Entwerten bzw. die Start-/Ende-Protokollierung eines Tickets über elektronische Informations-, Kommunikations- und Speichermedien, z.B. über Internet, Telefon, o.ä., ohne Einsatz von Beratungs- und Verkaufspersonal. Eine Variante der Prozessabbildung ist das MobileTicketing. Im Beitrag wird dieses Ticketing-Verfahren mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten erläutert und die Technologien beschrieben, die bei der Konzeption für ein neues Ticketing-System zur Verfügung stehen. Es werden außerdem die Anforderungen an ein Ticketing-Verfahren aus Nutzersicht reflektiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MobileVoiceTicketing - die ganzheitliche Variante des eTicketing


    Untertitel :

    Teil 1



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 58 , 2 ; 53-58


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    eTicketing zum Anfassen

    Online Contents | 2011


    Keine Revolution beim eTicketing

    Todte, Henning / Rumpke, Christian A. / Amling, Stephan | IuD Bahn | 2003


    German eTicketing ready for implementation

    Ackermann, Till | IuD Bahn | 2005