E-Mail-Marketing ist seit der novellierten Fassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vom 16. Juni 2004 stärker rechtlich eingeschränkt: Die UWG-Novelle (UWG-E) enthält ein ausdrückliches "Spam-Verbot" und nach Paragraf 7 UWG-E muss der Empfänger im Vorfeld seine Einwilligung zum Empfang der Werbemail oder des E-Mail-Newsletters geben. Ist der Weg zum E-Mail-Marketing durch die Einverständniserklärung des Kunden frei gegeben, so hängt der Erfolg der Mailingaktion vom seriösen und personalisierten Inhalt der Mails ab. Der Beitrag enthält Tipps dazu, wie angeforderte E-Mails trotz Spam-Filter ihre Empfänger erreichen und wie das E-Mail-Marketing Erfolg bringen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werbung via E-Mail: Ein zweischneidiges Schwert


    Beteiligte:
    Fuch, Gerd M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Absatzwirtschaft ; 47 , 8 ; 84-87


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweischneidiges Schwert "Smart Labels"

    Wobst, Reinhardt | IuD Bahn | 2004



    Gebrochenes Schwert

    Geyr von Schweppenburg, Leo | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1952


    Zulässigkeit unaufgeforderter E-Mail-Werbung?

    Wolber, Tanja / Eckhardt, Jen | IuD Bahn | 2002


    Zweigleisiges Damokles-Schwert

    Online Contents | 1999