Die Informationsversorgung des Managements bildet nach Ansicht vieler Autoren seit jeher eine zentrale Aufgabe des Controllings. Das betriebliche Berichtswesen zielt auf die Informationsversorgung mit Hilfe von Berichten. Insofern fällt das betriebliche Berichtswesen in den Aufgaben- und Verantwortungsbereich des Controllings. In den letzten Jahren drängen so genannte Business Intelligence Tools (BIT) mit Macht in den Blickpunkt der Diskussion um eine Computerunterstützung des Managements. BIT zielen als moderne Endbenutzerwerkzeuge vor allem auf die Unterstützung der Datenanalyse sowie der Berichtserstellung und -gestaltung ("Query & Reporting") und somit letztendlich auf die Unterstützung des betrieblichen Berichtswesens als Aufgabe des Controllings. Im Beitrag wird der Einsatz von BIT im betrieblichen Berichtswesen untersucht. Ausgehend von einer prozessbezogenen Sichtweise werden die Unterstützungspotenziale von BIT in den einzelnen Prozessen des betrieblichen Berichtswesens analysiert. Hierbei spielen auch die Verbesserungen und Weiterentwicklungen von BIT eine wichtige Rolle, die sich durch den Einsatz der Internet-Technologie ergeben. Zur Veranschaulichung fließen Beispiele von am Markt verfügbaren Systemen in die Betrachtung ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Business Intelligence Tools (BIT) im betrieblichen Berichtswesen



    Erschienen in:

    Controlling ; 16 , 1 ; 41-49


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Datawarehouse fuer kommunales Berichtswesen

    British Library Online Contents | 1997


    Datawarehouse fuer kommunales Berichtswesen

    British Library Online Contents | 1997




    Die MSRL im EU-Berichtswesen, der WasserBLIcK und die GDI-DE

    Reimers, Hans-Christian / Binder, Kirsten / Lübker, Tillmann et al. | BASE | 2014

    Freier Zugriff