Wie die Analyse zahlreicher Millionenschäden zeigt, entstehen Groß- und Größtschäden erst durch organisatorische Defizite, die sich zu Fehlerketten verbinden. Mehr als 2/3 aller festgestellten Mängel sind in menschlichem Verhalten oder in einer unzureichenden Organisation begründet. Fragt man nach den Ursachen, so stellt man fest, dass Brandschutz in den Betrieben oft noch isoliert behandelt wird. Aufgrund dieser Erfahrungen hat eine Arbeitsgruppe beim VdS eine Publikation mit dem Titel: "Brandschutzmanagement - Leitfaden für die Verantwortlichen in Betrieben und Unternehmen" herausgegeben. Darin enthalten sind neben einer systematischen Darstellung eines betrieblichen Brandschutzmanagements zahlreiche Beispiele, die dem Praktiker als Anregung für seinen eigenen Betriebsalltag dienen sollen. Die Publikation wird im Beitrag vorgestellt. Es wird deutlich, dass erst das funktionierende Zusammenwirken von Management, Organisation und Technik Sicherheit erzeugt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VdS 2009 "Brandschutzmanagement - Leitfaden für die Verantwortlichen in Betrieben und Unternehmen"


    Beteiligte:
    Czech, Lothar (Autor:in)

    Erschienen in:

    schadenprisma ; 1 ; 4-7


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch