Thermische bzw. infrarote Energie kann das menschliche Auge nicht wahrnehmen. In diesem Falle hilft die Thermographie, die mittels einer Kamera die von einem Objekt abgestrahlte Energie sichtbar macht und misst. Es entsteht dabei ein anschaulich eingefärbtes Wärmebild (Thermogramm). Der Beitrag befasst sich mit dem vielfachen Einsatzmöglichkeiten der Infrarot-Thermographie. Zu ihnen gehört das Orten von ein- und ausgetretenen Medien, Wärmebrücken, Fehlstellen, fehlerhaften Elektroverbindungen und Leckagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Wärmestrahlung auf der Spur


    Untertitel :

    Infrarot-Thermografie



    Erschienen in:

    TGA Fachplaner ; 3 , 12 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch