Ingenieurgeologische, bodenmechanische und felsmechanische Klassifizierungsverfahren reichen oft nicht aus zur Beschreibung des Baugrundes und zur Einschätzung seines baurelevanten Verhaltens. Im Felsbau werden häufig Zahlenwerte verwendet, die keine physikalischen Größen darstellen, sondern gewichtete oder ungewichtete Abstufungen dimensionsloser Größen, wie z. B. der so genannte RMR-Wert (Rock Mass Rating). Der Sinn dieser Zahlenwerte sollte allerdings mit geologischem sachverstand geprüft werden. Werden geologisch verständliche Unregelmäßigkeiten im Baugrund nicht erkannt, so können Fehleinschätzungen passieren, die wiederum zu Bauschäden oder zur Verzögerung des Bauablaufs führen können. Im Beitrag wird anhand von Beispielen an Baustellen im In- und Ausland dargestellt. Die Beispiele beziehen sich auf geologische Erscheinungen wie u. a. unterschiedliche Verwitterung, nur schichtweise vorkommende Riffe, Neotektonik und die Tätigkeit von Termiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ingenieurgeologische Aspekte bei der Baugrunduntersuchung - Fallskizzen



    Erschienen in:

    geotechnik ; 27 , 1 ; 47-48, 50-53


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch