Gender Mainstreaming beschreibt im Unterschied zu den biologischen Geschlechtsunterschieden die Anteile der geschlechtlichen Identität, die durch gesellschaftliche Zusammenhänge und Machtstrukturen entstehen und zu anderen Zeiten sowie in anderen Kulturen ganz anders ausfallen. Bisher spielte dieser Blickwinkel für den Arbeits- und Gesundheitsschutz kaum eine Rolle, obwohl die Arbeits- und Lebenswelten von Männern und Frauen in der Art der Belastung und der Bewertung sehr unterschiedlich sein können. Mit zahlreichen Beispielen wird die Problemlage aufgezeigt und Handlungsansätze für die Betriebsratsarbeit herausgearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesundheit hat ein Geschlecht


    Untertitel :

    Die Bedeutung von Gender Mainstreaming im Arbeits- und Gesundheitsschutz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 9 ; 539-545


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Liebe und Geschlecht

    Leist, Fritz | TIBKAT | 1963


    Gesundheit!

    Online Contents | 1994


    Bd. 2: Geschlecht und Fortpflanzung

    Groebbels, Franz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1937



    Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung

    Becker, Peter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2006