Die deutsche Politik darf sich nicht länger einer globalisierten Welt verschließen. Es ist eine völlig normale Unternehmensentscheidung, neue Märkte zu erschließen. Die Verlagerung der Produktion ins Ausland ist Resultat eines enormen Kostendrucks und einer mangelnden Reformbereitschaft. Eine moderne Volkswirtschaft profitiert von der globalen Arbeitsteilung. In den USA bringt jeder im Ausland investierte Dollar Wertschöpfung 1,13 Dollar neues Bruttoinlandsprodukt. Die Unternehmen wollen in der Region verwurzelt bleiben und gleichzeitig international wettbewerbsfähig sein. Dazu müssen aber die politischen Rahmenbedingungen geschaffen, die Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Bürokratiekosten gesenkt, Innovationsfähigkeit und Produktivität gesteigert werden. Besorgniserregend sind die stark nachlassenden Auslandsinvestitionen in Deutschland.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Es gibt kein Zurück



    Erschienen in:

    Arbeitgeber ; 56 , 6 ; 19-20


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch