Der Autor setzt sich mit Einsatzszenarien, Sicherheits- und Datenschutzaspekten der neuen RFID-Technologie (RFID=radio frequency identification - Identifikation per Funkübertragung) auseinander. Er geht auf technische Grenzen der Anwendung, mögliche wirtschaftliche und organisatorische Vorteile aus dem Einsatz und Missbrauchspotenziale der neuen Technologie ein. Es wird auf mögliche Nachteile hingewiesen, die vor allem einseitig zulasten der Verbraucher zu gehen scheinen, ohne dass wirksame Gegenmaßnahmen zur Verfügung stünden. Im Fazit wird die Verbreitung der RFID-Technologie als technisch vorteilhaft und deshalb unvermeidlich angesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweischneidiges Schwert "Smart Labels"


    Untertitel :

    Barcode-Ersatz versus Datenschutz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 7 ; 58-61


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Gebrochenes Schwert

    Geyr von Schweppenburg, Leo | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1952


    Raketen : Schild und Schwert

    Eyermann, Karl-Heinz | TIBKAT | 1967


    Zweigleisiges Damokles-Schwert

    Online Contents | 1999