Öffentliches Auftragsrecht kommt zum Einsatz, wenn ein öffentlicher Auftraggeber am Markt nachfragt, wenn ein Beschaffungsvorgang vorliegt und wenn der jeweilige Schwellenwert überschritten ist. Öffentliche Auftraggeber müssen komplexe Regeln in festgelegten Verfahrensarten einhalten, eine Vielzahl von Formalien sind sowohl vom Auftraggeber als auch von den nachfragenden Unternehmen zu beachten. Kleine und mittlere Unternehmen werden daher häufig davon abgehalten, am Wettbewerb um öffentliche Aufträge teilzunehmen. Der Beitrag befasst sich u. a. mit der Frage nach der Legitimation des öffentlichen Auftragsrechts und kommt zu dem Schluss, dass es nur dann legitimiert ist, wenn ein Fall des Marktversagens vorliegt. Behandelte Themen sind u. a die Überregulierung durch Vergaberecht, demonstriert anhand von Beispielen, Public Private Partnership Projekte und die Rechtsprechung zu Inhouse-Geschäften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konkurrenz der Öffentlichen Hand für privatwirtschaftliche Unternehmen aus der Perspektive des Vergaberecht




    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch