Die Stromversorgung des 57 km langen Gotthard-Basistunnels stellt hohe Anforderungen an die 16,7 Hz/15kV- Bahnstromanlagen. Die sehr langen Tunnelröhren weisen einen relativ geringen Querschnitt von durchschnittlich 41 qm auf, ein intensiver Mischbetrieb von Reisezügen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h sowie von Güterzügen mit einer gesamten Traktionsleistung von 20 bis 30 MW ist vorgesehen und die Umgebungstemperatur wird bis zu 40 Grad Celsius betragen. Die gewählte Lösung für die Fahrleitung beruht auf einer konventionellen Kettenwerksfahrleitung, über deren Konzeption und Eigenschaften berichtet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstromversorgung und Fahrleitungsanlagen im Gotthard-Basistunnel



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bahnstromversorgung und Fahrleitungsanlagen im Gotthard-Basistunnel

    Steinmann, Nicolas / Aeberhard, Martin / Kuhn, Martin | Tema Archiv | 2004




    Bahnstromversorgung für den Lötschberg-Basistunnel

    Schippel, Harald | Tema Archiv | 2007