Nach der Liberalisierung des Schienenverkehrs hat er stets mit verschiedenen Aufsichtsinstitutionen zu tun. Nationale und europäische Autoritäten schaffen marktbestimmende Regeln für fairen Wettbewerb, Sicherheit und Interoperabilität. Sie haben damit direkten Einfluss auf betriebsökonomische Belange, Reputationen und Resultate und setzen damit die Betriebsführung unter Druck. In den Niederlanden sind es u.a. die Verkehrskammer, die Inspektion des Ministeriums für Verkehr und Wasserstraßen, EU-Institutionen und die ERA (Europäische Agentur im Aufbau für Harmonisierung von technischen Normen für Sicherheit und Interoperabilität). Die Bahn tut gut daran, den Dialog mit der Verkehrskammer zu pflegen, bei der Gestaltung neuer Normen mitzuwirken und Transparenz in der Betriebsführung zu zeigen. Eine koordinierte Bündelung von Strategie und Kenntnis der Entwicklung, besonders im internationalen Verkehr und europäischen Eisenbahnmarkt sind erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Toezichthouders: Vrienden of vijanden?


    Untertitel :

    Nationale en Europese autoriteiten waken over spoorsector


    Weitere Titelangaben:

    Ausichtsbehörden: Freund oder Feind? Nationale und europäische Autoritäten wachen über den Bahnsektor



    Erschienen in:

    tren ; 4 , 5 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch