Bis 2010 will Deutschland zusammen mit 32 europäischen Staaten einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum schaffen. Die dafür an den deutschen Universitäten eingeführten Bachelor- und Masterstudiengänge machen bisher nur 19 % aller angebotenen Studiengänge aus, in denen erst 6,4 % der Studienanfänger sich einschreiben. Da die Abschlüsse aus verschiedenen Gründen umstritten sind, befragte im Mai 2004 das Institut der deutschen Wirtschaft 672 Unternehmen aus allen Wirtschaftsbranchen zu Akzeptanz, Beschäftigung, Eingruppierung und erwarteten Fähigkeiten von Bachelor- und Masterabsolventen. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 12 ; 717-721


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch