Es wird dargelegt, wie mit Quantenkaskadenlasern (QCL) - neuartige Laserstrahlquellen im mittleren Infrarot - kompakte und hochempfindliche Laserspektroskopiesysteme ohne aufwändige Kühlung aufgebaut werden können. Mit gepulsten QCL sind Messrate im Bereich 10-100 kHz möglich. Bei Messungen mit den Gasen Kohlendioxid, Stickstoffoxid und Stickstoffhydraten werden Nachweisgrenzen unter 1 ppm erreicht. Das Verfahren eignet sich für offene Strecken und ist somit für Feldmessungen im Freien wie Klima- und Luftgütemessungen geeignet. Darüber hinaus liefert es simultane Wegmessungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnelle Gasspektroskopie mit gepulsten Quantenkaskadenlasern für die Luftgütemessung



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 71 , 5 ; 311-318


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnelle Gasspektroskopie mit gepulsten Quantenkaskadenlasern fuer industrielle Anwendungen

    Lambrecht,A. / Beyer,T. / Braun,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Funktionsmuster zur Gasdetektion auf Basis von Quantenkaskadenlasern

    Steinbeck, Thoma / Rohr, Jürgen / Warnck, Sven | IuD Bahn | 2005


    Modellierung von gepulsten Gasströmungslasern

    Offenhäuser, Friedrich | TIBKAT | 1987


    LWL-isolierte Messungen in gepulsten Systemen

    British Library Online Contents | 2006