Der von der ISO im Auftrag mehrerer internationaler Organisationen herausgegebene "guide to the expression of uncertainty in measurement", kurz GUM genannt, ist in den letzten Jahren ein weltweit akzeptierter Standard für die Bewertung und Angabe der Messunsicherheit geworden. Die entscheidenden Aufgaben der Messunsicherheitsbewertung nach GUM sind die Beschreibung der Messaufgabe, die Einschätzung der beteiligten Größen und Aufstellen der Modellgleichungen, welche sich dann im weiteren nach festen mathematischen Regeln und daher rechnergestützt abarbeiten lassen. Im Beitrag wird ein GUM-konsistentes Verfahren gezeigt, welches sich leicht an konkrete Messaufgaben anpassen lässt und Praktikern beim richtigen Entwickeln der benötigten Modellgleichungen hilft. Damit wird das gesamte GUM-Verfahren als praxisgerechte, schrittweise abzuarbeitende Prozedur dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praxisgerechtes Bestimmen der Messunsicherheit nach GUM



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 71 , 2 ; 52-66


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Praxisgerechtes Lackieren

    Kraftfahrwesen | 1981


    Praxisgerechtes Pruefen von Waelzlagern fuer Kraftfahrzeuge

    Loroesch,H.K. / FAG Kugelfischer Georg Schaefer,Schweinfurt | Kraftfahrwesen | 1983



    Qualität für Messergebnisse - Messunsicherheit nach GUM

    Weckenmann, Albert / Sommer, Klaus-Dieter / Siebert, Bernd R. L. | IuD Bahn | 2006