Der Aufschwung der betrieblichen Altersvorsorge ist seit Inkrafttreten der letzten Rentenreform Anfang 2002 um zehn Prozent trotz der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung gestiegen. Die arbeitergeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ist eine freiwillige Sozialleistung der Betriebe und muss als ergänzende Vorsorge erhalten bleiben, da das bisherige Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung in Zukunft sinken wird. Die Möglichkeiten zur steuerfreien Dotierung der betrieblichen Altersvorsorge sind auszuweiten. Der Aufschwung dieser Vorsorge hängt auch mit dem gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung zusammen, den viele Arbeitnehmer nutzen. Die betriebliche Alters-vorsorge kann laut Hundt einen entscheidenden Anteil beim Ausbau der Kapitaldeckung im Alterssicherungssystem leisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trotz Unkenrufe stark im Kommen


    Untertitel :

    Betriebliche Altersvorsorge



    Erschienen in:

    Arbeitgeber ; 56 , 1-2 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stark im Kommen

    Strampp, Joachim M. | IuD Bahn | 1996


    Stark im Kommen. Drei Diesel-Experten diskutieren

    Opel,Ruesselsheim,DE / Audi,Ingolstadt,DE / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Kleine stark im Kommen. Internationale Zweiradmesse in Koeln

    Hoerhager,E. / Meyer,M.H. | Kraftfahrwesen | 1996



    Der Outdoor Bereich ist stark im Kommen - Hydraulik/Pneumatik Komponenten

    Fackler,I. / Konstandin,Karlsbad Itt,DE | Kraftfahrwesen | 2008