Das Verfahren zur "Diagnose gesundheitsförderlicher Arbeit" (DigA), einsetzbar in Produktion und Verwaltung von Industriebetrieben, ist ein Fragebogen zur Detailanalyse von Arbeitsmerkmalen und Gesundheit aus arbeitspsychologischer Sicht. Es erfasst Belastungen und Ressourcen der Arbeit und Merkmale der arbeitsbezogenen Gesundheit im Rahmen umfassender betrieblicher Gesundheitsförderprogramme. Bei der Gesundheit wird zwischen Beeinträchtigungsfreiheit und Positivindikatoren unterschieden. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass das Verfahren gut für wissenschaftliche Untersuchungen zur Gesundheitsförderlichkeit von Arbeit sowie für praktische Zwecke der arbeitsgestaltung eingesetzt werden kann, wobei Überarbeitungen und Ergänzungen einiger Verfahrensbestandteile empfohlen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rezension des Verfahrens "Diagnose gesundheitsförderlicher Arbeit (DigA)" von Antje Ducki




    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch