Muttern, Hülsen, Buchsen und ähnliche rohrförmige Hohlkörper werden mit einer weiterentwickelten Variante des Schweißens mit magnetisch bewegtem Lichtbogen an Blechen befestigt. Dieses Buchsen- oder Mutternschweißen ist besonders wirtschaftlich. Aluminiumbauteile zwischen M 8- und M 24-Innengewinde können mit erweiterten Geräten zum Bolzenschweißen (mit Hubzündung) auf gelochte Bleche aus verschiedenen Aluminiumlegierungen aufgeschweißt werden. Dabei wird der Lichtbogen durch ein zusätzliches Magnetfeld zum Umlaufen an der Stirnseite der Bauteile angeregt. Das Verfahren vermeidet die bekannten Probleme, wie Oxid- und Porenbildung beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen und gewährleistet eine hohe Qualität der Schweißverbindung. Das Verfahren wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Buchsenschweißen an Aluminiumwerkstoffen - eine Weiterentwicklung zum Fügen kleiner Hohlkörper mit magnetisch bewegtem Lichtbogen



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 56 , 8 ; 384, 386-389


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schweissen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen

    Wild,H. | Kraftfahrwesen | 1983


    Pressschweissen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen

    Keller u.Knappich,Augsburg | Kraftfahrwesen | 1977


    Gelenkwellenrohre - mit magnetisch bewegtem Lichtbogen geschweisst

    KUKA Keller u.Knappich,Augsburg | Kraftfahrwesen | 1982


    Schweissen von Hohlprofilen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen

    Herrmann,J. / Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke, Hennigsdorf,DD | Kraftfahrwesen | 1979