Die Güterverkehrsstatistik österreichischer Unternehmen für 2003 weist den Lkw trotz aller Bemühungen der Verkehrspolitik als Gewinner im Modal Split gegenüber dem Schienenverkehr aus. Auf der Straße wurden in Österreich bei 23,3 Mio. Fahrten insgesamt 297,2 Mio. t Güter (39,55 Mrd. tkm) bewegt, was einem Zuwachs von 4,1 % (2 %) gegenüber 2002 entspricht. Auf der Schiene hingegen wurden rund 82,2 Mio. t Güter (16,87 Mrd. tkm) transportiert, was einen Rückgang um 2 % (1,5 %) bedeutet. Auch die Binnenschifffahrt konnte an ihre bisherigen Erfolge nicht anknüpfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Schiene gerät ins Hintertreffen


    Untertitel :

    Österreich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Schiene

    Online Contents | 2018


    Modulare Schiene

    LIN PAUL / YEN HUNG-MING | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    "Schiene finanziert Schiene" kommt auf die Agenda

    Heinrici, Timon / Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2011