Das Laserstrahllöten ist eine neue Verfahrenstechnik zum Fügen von Karosserieaußenhautteilen. Vorteilhaft ist, dass Nähte in den Sichtbereich gelegt werden können und wegen ihrer hohen Oberflächenqualität keine Nacharbeit erfordern. Dies hat neue Freiheitsgrade im Karosseriedesign eröffnet. Andererseits ist festzustellen, dass das Laserstrahllöten eine komplexe Technologie darstellt, die zur Verfahrensabsicherung unter Produktionsbedingungen einen hohen technischen Aufwand erfordert, der mit entsprechend erhöhten Investitionskosten verbunden ist. Im Beitrag werden das Verfahren und die wichtigsten Einflussgrößen sowie die technischen Anforderungen an die Anlagentechnik behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Löten mit dem Laserstrahl im Kraftfahrzeugbau



    Erschienen in:

    der praktiker ; 56 , 4 ; 104, 106-109


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Löten mit dem Laserstrahl im Kraftfahrzeugbau

    Olaineck, C. / Luft, A. / Husner, J. | Tema Archiv | 2004


    Technologie im Kraftfahrzeugbau

    Kosiewicz, Tadeusz | SLUB | 1962


    Kleben im Kraftfahrzeugbau

    Rasche, Manfred | DataCite | 2008


    Gleichlaufgelenke im Kraftfahrzeugbau

    Enke,K. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1977


    Elastomere im Kraftfahrzeugbau

    Walter,G. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1975