Neben der eigentlichen Fahrplangestaltung im Personenverkehr der Deutschen Bahn bietet die Fahrzeugumlaufplanung Potenzial zur Kostenreduktion. Umlaufplanung umfasst nicht nur die zeitliche Aneinanderreihung von geplanten Fahrten an passenden Orten, sondern auch die Planung von Fahrgastbeförderungskapazitäten für alle Züge an den jeweiligen Verkehrstagen unter Berücksichtigung von Fahrzeugposition und -orientierung in der Reihung bis hin zur korrekten Planung der Halteplatzvorgaben des Marketings. Die Fahrzeugumlaufplanung wurde bisher manuell durchgeführt. Ein gegebenes Planungsproblem durch Einsatz von Optimierern zu automatisieren, verspricht daher Potenzial zur Kostenreduktion. Dabei sind bei der Abgrenzung der mittels Optimierungsverfahren zu bearbeitenden Aufgabe verschiedene Ansätze denkbar. Im Beitrag werden zwei Ansätze exemplarisch vorgestellt. Es werden Erfahrungen herangezogen, die beim planungsbegleitenden Einsatz eines Prototyps eines Umlaufoptimierers im Rahmen eines Projektes bei der DB AG gesammelt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzmöglichkeiten von Optimierungsverfahren in der Fahrzeugumlaufplanung der Deutschen Bahn AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Optimierungsverfahren

    Joos, Franz | Springer Verlag | 2020


    Optimierungssystem und Optimierungsverfahren

    ZANG XIAOYUN / RECHKEMMER SABRINA KATHRIN / BORONKA ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff