Nach der Kommunalisierung des Busbetriebs aus dem VEB Kraftverkehr Ballenstedt Anfang der neunziger Jahre war in Quedlinburg ein neues Liniennetz nach den Erfordernissen eines integralen Taktfahrplans geplant. In Kooperation mit einem Hamburger Planungsbüro (inzwischen KVS) wurden die Linienstruktur gestrafft, die meisten Linien vertaktet, die Angebote in Nebenverkehrszeiten verbessert und Regionalverkehre mit höherer Erschließungswirkung an die Stadtkerne herangeführt. Im Beitrag wird die Entwicklung des ÖPNV in den letzten 10 Jahren vor dem Hintergrund der sinkenden Einwohnerzahlen und der Umstrukturierung in der Schullandschaft beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Quedlinburger Modell" zehn Jahre danach


    Beteiligte:
    Knoppik, Johanne (Autor:in) / Wendt, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 49 , 5 ; 27-29


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neues vom "Quedlinburger Modell"

    Online Contents | 1995


    Kalmar - zehn Jahre danach

    Noetzli,M. / VOlvo,SE | Kraftfahrwesen | 1984


    Diavortrag "10 ^[zehn] Jahre danach" : Folgen der Energiekrisen für die Autofahrer

    ADAC-Zentrale, Abteilung Straßenverkehr | TIBKAT | 1984


    Neues vom "Quedlinburger Modele"

    Knoppik, Johanne / Wendt, Michael | IuD Bahn | 1995