Der Beitrag gibt einen Überblick über die Vorteile sowie die Optimierungsmöglichkeiten von Gruppenarbeit. Dabei wird auf leistungsfördernde, aber auch auf leistungsgefährdende Mechanismen in Gruppen eingegangen. Zunächst werden die Aufgaben beschrieben, die in der Gruppe mit größerem Vorteil realisiert werden können als in Einzelarbeit. Das sind zum einen Aufgaben des Suchens und Beurteilens. Bei ihnen wird das Prinzip des Fehlerausgleichs in der Gruppe wirksam. Dabei geht es vor allem um Problemlöseprozesse, deren Ergebnis durch die Gruppe als falsch oder richtig anerkannt werden kann. Eine weitere spezifische Art von Gruppenaufgaben sind Aufgaben des Bestimmens oder Entscheidens. Dabei ist die Frage des Setzens von Leistungsmaßstäben, von Normen und Regeln in der Grupe angesprochen. Weiter wird auf die Bedingungen für die Leistungsvorteile der Gruppe sowie auf den Außenseiter- und Zuschauereffekt, der zur Festigung von Gruppen und zu ihrer Veränderung beitragen kann, eingegangen. Abschließend werden die leistungsgefährdenden Mechanismen in der Teamarbeit beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie können Sie die Gruppenarbeit optimieren?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 2 ; 76-79


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gruppenarbeit

    Gottschalk, O. / Segelken, S. | British Library Online Contents | 1993



    Computernetzgestützte Gruppenarbeit

    Jaros-Sturhahn, Anke / Schachtner, Konrad | IuD Bahn | 1995


    Führungsstile bei Gruppenarbeit

    Lantz, Annika / Friedrich, Peter | IuD Bahn | 1998