Der Rhein-Main-Verkehrsverbund legte einen Stationsentwicklungsplan STEP auf, mit dem Funktionalität, Sauberkeit und Sicherheit der Haltepunkte und Bahnhöfe verbessert werden soll. Zu den Anforderungen gehört gute Erreichbarkeit, Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln, Bequemlichkeit (witterungsgeschütztes Warten, Sitz- und Anlehnmöglichkeiten), Information und Vertrieb, Einfache Orientierung, Sicherheit und Service. Nach einer Übersicht über die Programmteile und verschiedene Maßnahmen (Pflege- und Verschönerungsprogramm, Sofortprogramm, Linienprogramm, Gesamtkonzepte und Spezielle Maßnahmen zur Barrierefreiheit) werden einige Beispiele von Sanierungsarbeiten an einzelnen Stationen angeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Step für Step zum Ziel



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 52 , 1-2 ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Step by Step

    Lohmann, Willy | IuD Bahn | 2003


    STEP-BY-STEP MECHANISM

    HOCHMUTH HARALD / KONEKE KLAUS-PETER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Step-by-step overhaul

    Engineering Index Backfile | 1942


    Step-by-step mechanism

    HOCHMUTH HARALD / KONEKE KLAUS-PETER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Spillway design - step by step

    Magela Pereira, Geraldo | TIBKAT | 2020