Das "Virtual Prototyping" zur Entwicklung fluidtechnischer Fahrzeugsysteme erfordert Simulationsmodelle bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, wenn noch keine Hardware zur Validierung der Teilmodelle verfügbar ist. CAE-Tools, wie DSHplus, sind in der Lage, die Modellbildung und die Analyse der erforderlichen fluidtechnischen Teilmodelle zu ermöglichen. Die Vorgehensweise wird am Beispiel der Entwicklung einer Servolenkung für ein Kraftfahrzeug beschrieben, wobei auch auf die Zusammenarbeit und die Schnittstellen zwischen Automobilzulieferer und Automobilhersteller eingegangen wird. Die Zusammenarbeit soll dabei auf der Grundlage der Richtlinie VDI 2206 "Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme" erfolgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Digitale Simulation bei der Entwicklung fluidtechnischer Fahrzeugsysteme


    Beteiligte:
    Baum, H. (Autor:in) / Ulrich, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technische Mitteilungen ; 96 , 4 ; 156-169


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elemente fluidtechnischer Steuerungen

    Haug,H. | Kraftfahrwesen | 1976



    Simulation, Implementierung und Test vernetzter, zeitgesteuerter Fahrzeugsysteme

    Lamberg, K. / Köhl, S. / Otterbach, R. et al. | Tema Archiv | 2003


    Systemverbund elektronischer Fahrzeugsysteme

    Kallenbach,R. / Hermsen,W. / Folkendt,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2001