Kleben als industrielles Fügeverfahren ist für den Fahrzeugbau im Vergleich zu anderen Fügetechniken wie Nieten und Schweißen sehr wirtschaftlich. Deshalb ist die Klebtechnik im Fahrzeugrohbau schon weit fortgeschritten, wobei Klebnähte für die einzelnen Karosserieteile bis zu 150 m lang sein können. Natürlich beeinflussen die Klebverbindungen, die im Allgemeinen mit Punktschweißungen kombiniert werden, die Steifigkeit der Fahrzeuge. Der quantitative Einfluss der Klebnähte auf die Festigkeit der Verbindungen muss dabei mit modernen Methoden der Festigkeitsberechnung wie der Methode der Finiten Elemente (FEM) untersucht werden. Dazu wird im Beitrag auf die notwendigen Grundlagen, die entwickelten Werkstoffgesetze und durchgeführten experimentellen Vergleichsuntersuchungen eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung geklebter Stahlbauteile für den Fahrzeugbau



    Erschienen in:

    der praktiker ; 55 , 6 ; 170, 172-173


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch