Ingenieurvermessungen an Kranbahnen werden in der Bauphase (Absteckung, Bauabnahmevermessung) und in der Nutzungsphase (Überwachungsmessung) erforderlich. Herstell- und Betriebstoleranz für unterschiedliche geometrische Parameter der Kranbahn sind in technischen Normen und Richtlinien vorgegeben. Von der jeweiligen Herstelltoleranz ist für die Vermessung ein bestimmter (An-)Teil - die Vermessungstoleranz - vorzusehen, aus dem die bei der messtechnischen Überprüfung des einzelnen geometrischen Parameters zulässige Messunsicherheit zu ermitteln ist. Die VGB-Richtlinie (Technische Richtlinie der Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber E. V.), eine für die Vermessung von Kranbahnen geltende Richtlinie, soll überarbeitet werden. Im Beitrag werden die jeweils verwendeten Ansätze zur Festlegung zulässiger Messunsicherheiten ausführlich dargestellt, überprüft und bewertet. Damit soll auch gezeigt werden, dass die neue Ingenieurvermessungsnorm E DIN 18710-1 geeignet ist, mit ihren Vorgaben den Anforderungen spezieller Abnehmer von Ingenieursvermessungsleistungen - im vorliegenden Fall der VGB - zu genügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Ableitung zulässiger Messunsicherheiten aus Toleranzen bei Ingenieurvermessungen an Kranbahnen


    Beteiligte:
    Schulz, Han (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch