Die Steigerung der Leistungsfähigkeit moderner Elektronik geht mit einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Störeinflüssen aus dem elektromagnetischen Umfeld einher. Zu den Störgrößen zählen auch transiente Überspannungen, die häufig die Funktion von elektronischen Geräten beeinflussen oder diese sogar zerstören können. Um solche Folgen zu vermeiden, ist ein entsprechendes Überspannungsschutz-Konzept unverzichtbar. Wie dieser Schutz im einzelnen aussieht, hängt vom Installationsort und vom zu schützenden Bereich ab. Im Beitrag werden sowohl transiente Überspannungen als auch die Koppelmechanismen erläutert. Den Schwerpunkt bildet ein Schutzkonzept für die MSR-Technik gegen Blitzeinschläge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überspannungsschutz - Rundum eine sichere Sache


    Untertitel :

    MSR-Technik richtig schützen



    Erschienen in:

    TGA Fachplaner ; 2 , 6 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Uberspannungsschutz: Potz Blitz - Sicherheit rundum

    British Library Online Contents | 2000


    Eine sichere Sache - neue Boerdelverschraubungen

    Walterscheid,Siegburg,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Überspannungsschutz für eine fremderregte Synchronmaschine

    HUEGLER SEBASTIAN / NESTLINGER ROMAN / ALBRECHT JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Sichere Energie ist Sache des Elektrohandwerks

    British Library Online Contents | 2008


    Rundum einfach - rundum sicher

    British Library Online Contents | 2011