In Intervallen von 250 000 km werden ICE-Räder einer vorgeschriebenen Ultraschallprüfung im eingebauten Zustand unterzogen. Die bisher eingesetzte, bewährte Ultraschallelektronik PCUS 40 wird durch eine miniaturisierte US-Frontendelektronik ersetzt. Diese wird auch für die Ultraschallprüfung ausgebauter Antriebsradsätze mittels einer modifizierten automatisierten Ultraschallradsatzprüfanlage eingesetzt. Im Beitrag werden die US-Frontendelektronik, das neu ausgelegte Unterflurprüfsystem und die stationäre Ultraschallprüfanlage für Treibradsätze beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überarbeitetes Prüfkonzept zur Unterflurprüfung von ICE-Rädern am Zug und zur Ultraschallprüfung von Antriebsradsätzen



    Kongress:

    Tagungsband 6. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 8. - 10. Oktober 2003/Dresden Rad Schiene 2003



    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch