Von den Methoden zur Zustandsdiagnose von hoch beanspruchten Bauteilen ist die modellgestützte Zustandsdiagnose die erfolgsversprechendste. Dabei wird die numerische Simulation eines Schadensmodells mit aktuellen Messungen verbunden. Für einen Radsatz der Baureihe 215 mit 4 Wellenbremsscheiben wurden erste Simulationsrechnungen durchgeführt. Im Beitrag werden das speziell entwickelte schnelle FE-Radsatzmodell und die Modalanalyse des Radsatzes beschrieben. Das Modell ermöglicht eine Schadenserkennung für Radsatzwelle und Radkranz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur Zustandsdiagnose und Überwachung von Eisenbahnradsätzen im Betrieb



    Kongress:

    Tagungsband 6. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 8. - 10. Oktober 2003/Dresden Rad Schiene 2003



    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schalltechnische Strukturoptimierung von Eisenbahnradsätzen

    Klotz, Christian | TIBKAT | 2013

    Freier Zugriff

    Schalltechnische Strukturoptimierung von Eisenbahnradsätzen

    Klotz, Christian | SLUB | 2013

    Freier Zugriff

    Dynamik und Verschleiß von Eisenbahnradsätzen

    Meinders, Thomas | Tema Archiv | 2005