Die wirklichkeitsnahe Berechnung von Tragwerken aus Stahlbeton gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die in der neuen Normengeneration (DIN 1045-1 und DIN-Fachbericht 102) geschaffene Möglichkeit, hiervon auch in baustatischen Berechnungen Gebrauch zu machen, wird es erforderlich, Kriterien und Hilfsmittel für die praktische Anwendung zu schaffen. Im Beitrag werden verschiedene Aspekte der Modellierung von Stahlbeton-Konstruktionen aufgezeigt. Nach einer kurzen Beschreibung der mechanischen Modelle wird auf die Problematik der geometrischen Modellierung in verschiedenen Diskretisierungsstufen eingegangen. Die Formulierung von Spannungs-Dehnungs-Beziehungen für Beton und Stahl wird kurz beschrieben. Anschließend wird auf wesentliche Aspekte bei der Berechnung von Stahlbeton-Konstruktionen mittels nichtlinearer Finite-Element-Programme eingegangen. Der Schwerpunkt in den Überlegungen wird auf die Berechnung von Flächentragwerken gelegt. Langzeiteffekte wie Kriechen und Schwinden sowie dynamische Einflüsse und Dauerhaftigkeitsaspekte werden hier nicht behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur wirklichkeitsnahen Berechnung von Tragwerken aus Stahlbeton



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 78 , 5 ; 255-265


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch