Obwohl der Bereich Infrastruktur der SBB künftig mit geringeren finanziellen Zuwendungen rechnen muß, wird er die an ihn gestellten Anforderungen erfüllen. Einige Prioritäten müssen neu gesetzt werden. Im Beitrag werden die wichtigsten Vorhaben erläutert. In den nächsten 10 Jahren soll die Kapazität der Bahn um 30% erhöht werden. ETCS, Stufe2, und GSM-R werden nach Erprobung und in Abstimmung mit den Nachbarn Deutschland, Frankreich und Italien schrittweise eingeführt. Eine zentrale Betriebssteuerung mit 4 regionalen Betriebszentralen soll geschaffen werden. Die Phase 1 von Rail 200 umfaßt 130 größere und kleinere Projekte ( Lötschberg-Tunnel 2007, Gotthard-Basistunnel 2015, Monte-Ceneri-Tunnel 2016 u.a.) S-Bahnen werden eingerichtet in Zürich, Basel, Bern, Genf/Lausanne, Luzern St. Gallen und Ticino (Norditalien).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SBB harnesses technology to increase capacity


    Weitere Titelangaben:

    SBB nutzt Technologie zur Kapazitätserhöhung


    Beteiligte:
    Knutton, Mike (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    SAFETY HARNESSES

    CRAWFORD ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Electrical harnesses

    YOUNG RICHARD ANDREW / HARRISON MARK | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Harnesses assembly

    Emerald Group Publishing | 1998


    WIRE HARNESSES MANUFACTURING METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING WIRE HARNESSES

    FUJISAWA TAKANORI / ONODA TETSUYA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff