Für den ÖPNV ist Wettbewerb allein kein Qualitätsgarant, sondern ein Instrument auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen und preisgünstigen ÖPNV unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Sozialstandards sowie städtebaulichen und ökologischen Erfordernissen. Den Aufgabenträgern muss nach Meinung des Deutschen Städtetages das Wahlrecht bleiben, ob sie Nahverkehrsleistungen im Wettbewerb vergeben oder mit eigenen Unternehmen erbringen wollen. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass an Stelle vieler örtlicher "Monopole" wenige Großunternehmen mit Oligopolwirkung träten. Vor diesem Hintergrund wird der europäische Rechtsrahmen und das EuGH-Urteil im Fall Altmark Trans mit seinen Folgen diskutiert sowie ein Ausblick in die Zukunft gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der ÖPNV vor neuen Herausforderungen


    Beteiligte:
    Kiepe, Folkert (Autor:in)

    Erschienen in:

    der städtetag ; 56 , 11 ; 6-10


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch