Bisher sind nicht einmal 350 km des DB-Streckennetzes mit GSM-R funktechnisch modernisiert, obwohl im Herbst 1999 für 2002 die Ausrüstung mit digitaler Funktechnik für 27 000 km verkündet wurde und nun bis Anfang 2005 mit 24 500 km gerechnet wird. Ursache dieser Verspätung sind keine technischen Mängel, sondern langwierige Einigungsprozesse der Bahnen, Abstimmungen zwischen einem Dutzend Zulieferer, leere Bahn-Kassen und extreme Sicherheitsanforderungen. So darf ein Rufaufbau nur 2 s statt dem in öffentlichen Handynetzen üblichen Minimum von 5 s dauern, da ein ICE in einer Sekunde gut 83 m zurücklegen kann. Anfang Juli 2003 begann in den Niederlanden der GSM-R-Betrieb auf 3 000 km.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnfunk muss schneller und sicherer sein als Mobilfunk


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 57 , 47 ; 16


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entwicklungsprozesse schneller und sicherer machen

    Adam,M. / SAP,DE / ISE,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Schneller und sicherer durch Schnittstellenoptimierung

    Zottmaier,R. / Reitter u.Schefenacker,Esslingen,DE | Kraftfahrwesen | 1996



    Der Guetertransport muss sicherer werden

    Blaesius, W. | Tema Archiv | 1985