Sechs Monate wird die SNCF in TGV-Zügen auf den Strecken zwischen Paris und Pau bzw. Bordeaux einen zukünftigen Kundendienst testen. Per GPS-Empfänger in den Zügen wird via Satellit eine Verbindung zum Internet hergestellt, die "Surfen" am Platz ebenso wie das Kontaktieren von Kunden oder Partnern für Geschäftsleute an ihrem Sitzplatz ermöglichen wird. Während der Testphase erhofft man sich, viele noch bestehende Probleme mit dem neuen Service, der zuerst nur in Wagen der ersten Klasse installiert wird, in den Griff bekommen zu können. Zu diesen Problemen gehört z.B. die Energieversorgung von Notebooks am Platz sowie die drahtlose Übermittlung von Informationen. Der Bericht schildert auch die weiteren Vorhaben der SNCF, um ihr Angebot weiter verbessern zu können, u. a. durch Radio- und Fernsehprogramme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Quand Internet prend le TGV


    Weitere Titelangaben:

    Wenn das Internet den TGV erobert


    Beteiligte:
    Goubin, Yann (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 303 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Quand l'atome prend le train

    Online Contents | 1996


    Quand l'atome prend le train

    Bromberger, Laurent | IuD Bahn | 1996


    Quand La Poste prend le train -

    Online Contents | 1994