Bei der SNCF werden zurzeit ausgedehnte Tests durchgeführt, um ein System zur Serienreife zu bringen, mit dem in Zukunft wesentlich längere Güterzüge befördert werden können als es bisher möglich war. Dabei soll von einer führenden Lokomotive aus eine zweite Lokomotive, die sich etwa in der Mitte des Langzugverbandes befindet, mitgesteuert werden. Diese Steuerung erfolgt jedoch nicht auf dem Weg einer digitalen elektrischen Datenverbindung durch einen Leiter, sondern per Funk. Bisher stehen der Projektumsetzung noch einige Schwierigkeiten im Weg: Beispielsweise stellen Geländeeinschnitte, Tunnels und ähnliche örtliche Gegebenheiten noch ein Übermittlungsproblem für die Daten von der vorderen zur unbemannten hinteren Lokomotive dar. Wieweit die Technik bereits funktioniert und wieviel Arbeit noch auf die Spezialisten der Staatsbahn wartet, wird im Bericht erklärt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Télécommande des locomotives par radio : essais en ligne


    Weitere Titelangaben:

    Feldtests der Funkfernsteuerung für Lokomotiven



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 28 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    TELECOMMANDE

    SCHREIBER YANNICK / GARNACHE GREGORY | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    TELECOMMANDE POUR VEHICULE

    BONIFACE SEBASTIEN / DAVID MARC / LATRI RAMDANE et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Telecommande pour ballons longue distance

    Durand, M. / Dadou, M. / Malaterre, P. | Elsevier | 1987


    Progressivite et telecommande des distributeurs

    Tardy,M. / ECAM,FR | Kraftfahrwesen | 1981