Mit Fahrplanwechsel Herbst 2003 (28.9.2003) konnte die 74 km lange "Section 1" der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Eurotunnel - London (CTRL=Channel Tunnel Railway Line) in Betrieb genommen werden. Damit verkürzen sich die Reisezeiten zwischen London, Waterloo International und Paris Nord auf 2 h 35 min (ohne Zwischenhalt) und zwischen London und Brüssel auf 2 h 28 min. Neuerung bei Section 1 der CTRL ist die durch besondere bautechnische und organisatorische Maßnahmen erreichte Begrenzung von Gleissperrungen für Instandhaltungsarbeiten auf maximal sieben Stunden. Im Beitrag wird in Teilberichten ausführlich eingegangen auf die zum Teil sehr schwierigen Bau- und Konstruktionsarbeiten, auf die technischen Spezifikationen, auf den Streckenbau in den Vororten von London und auf den auf der CRTL eingestezten Mehrsystemzug Eurostar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Channel Tunnel Rail Link - open for busine


    Weitere Titelangaben:

    Inbetriebnahme der Schienenverbindung zum Ärmelkanal-Tunnel



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 60 , 661 ; 33-42, 44-47, 50, 52-63


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    31 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Kuala Lumpur express rail link opens for busine

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2002


    E-Busine

    Leonhardt, Daniela | IuD Bahn | 2005


    Unfinished busine

    Winner, John H. | IuD Bahn | 1999


    Indiana Rail Road shows how to grow regional busine

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2001


    Channel tunnel rail link

    Transport Writing Services Ltd. Postfach PO Box 274 GB - TN1 2ZL Tunbridge Wells, Kent | IuD Bahn | 1999