DB Cargo und die Tochtergesellschaft ATG haben einen geschlossenen Autotransporter "Tube" mit der Bauart Hcceerrs 330 entwickelt, der seit Beginn dieses Jahres für DaimlerChrysler erfolgreich auf der Schiene unterwegs ist. Der Automobilhersteller befördert jährlich 160 000 Fahrzeuge auf der Schiene bis zum Ausfuhrhafen Bremerhaven. Der als Innovation im Bereich Wagentechnik angesehene "Tube" ist 54 m lang. Durch die geschlossene Bauweise der Autotransporteinheit sind die Fahrzeuge nicht nur vor Verschmutzungen und Witterungseinflüssen geschützt, sondern auch Diebstahl oder gewaltsame Beschädigungen sind nahezu ausgeschlossen. Dadurch bietet diese Waggoninnovation eine erhebliche Qualitätssteigerung des Transports und somit auch des hochwertigen Endprodukts. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Transportkette, den Schutz der Fahrzeuge, die Fahrzeugentwicklung, die Be- und Entladung sowie die Verladung. Die Technischen Daten des "Tube" sind dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autotransportwagen Hcceerrs 330


    Untertitel :

    Einführung der Waggoninnovation "Tube"


    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 31 , 10 ; 608-610


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch