Das European Rail Research Institute (ERRI) hat am 11. und 12. März 2003 in Paris ein Seminar zur Frage "Schwere Güterzüge: Die Zukunft für den Europäischen Güterverkehr?" veranstaltet. Dort informierten sich 15 europäischen Bahnen über US-amerikanische und südafrikanische Erfahrungen mit Radsatzlasten über 22,5 t und diskutuerten die Perspektiven in diesem Bereich für Europa. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, Kanada, Südafrika, Australien, Russland und China ist mit wenigen Ausnahmen in Deutschland, Großbritannien, Bulgarien und vor allem Schweden diese Transportalternative infrastrukturtechnisch nicht vorgesehen. Über die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen, über die Überlegungen und Projekte in verschiedenen europäischen Ländern und über die Voraussetzungen wie z.B. Strecken mit Vorrang für den Güterverkehr wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Schwerlastverkehr, eine Herausforderung oder eine Chance für die europäischen Bahnen?




    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Holzextrusion: eine Chance oder eine Herausforderung fuer PVC?

    De Souza,D. / Schiller,M. / Egger,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Eine intermodale TrafficCard als Chance und Herausforderung

    Bussiek, Tim / Kiefer, Tobia | IuD Bahn | 1997


    Schwerlastverkehr auf Strasse und Schiene

    Kurz, Harald | TIBKAT | 1970


    LNG- und CNG-Strategie im Schwerlastverkehr

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität, AG 5 - Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung | TIBKAT | 2019

    Freier Zugriff