Die Auswirkungen der Härtefallregelungen nach §§ 61 ff. SGB V auf die gesetzliche Krankenversicherung sind bisher kaum untersucht worden. Der Beitrag will klären, ob und inwieweit sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Härte- und Nichthärtefälle unterscheiden. Wäre das der Fall, so könnte die Härtefallregelung auch als "versteckter" Morbiditätsindikator gelten und würde eine gesonderte Berücksichtigung von Härtefällen im Rahmen des Risikostrukturausgleichs sinnvoll erscheinen lassen. Die praktische Umsetzbarkeit der Anrechnung eines erhöhten Beitragsbedarfs für Härtefälle im Risikostrukturausgleich wird diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berücksichtigung von Härtefällen im Rahmen des Risikostrukturausgleichs?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch