Die Errichtung von Güterverkehrszentren ist zur Zeit kein stark beachtetes Thema. Nur wenige Standorte in Deutschland erfüllen die diesbezüglich an sie gerichteten Erwartungen. Meist sind es See- oder größere Binnenhäfen, die sich zu mehr oder weniger aktiven Güterumschlagplätzen weiterentwickelt haben. In vielen Fällen entstanden Gewerbegebiete, die nur wenig zum Wachstum des bi- und trimodalen Verkehrs beigetragen haben. Aber genau das ist angesichts der zu erwartenden Verkehrsmisere dringend notwendig. Güterverkehrszentren dienen auch der regionalen Wirtschaftsförderung. Jedoch sollte ein strategisches Marketingkonzept für Güterverkehrszentren nicht vordringlich die Förderung der Ansiedlung weiterer Unternehmen der Dienstleistungsbranche verfolgen, sondern die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit von Unternehmen einer Wertschöpfungskette. Nur auf diesem Weg wird die Umschlagkapazität eines Güterverkehrszentrums gefordert und der multimodale Güterverkehr gefördert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marketingkonzepte für Güterverkehrszentren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Güterverkehrszentren

    Müller, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren

    Schröder, Ralph | IuD Bahn | 1997


    Güterverkehrszentren

    Knauer, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehrszentren und Citylogistik

    Vahrenkamp, Richard | IuD Bahn | 1995


    Ein Nachfragemodell für Güterverkehrszentren

    Röhling, Wolfgang / Selz, Thoma | IuD Bahn | 1994