Mit der Umwandlung der Deutschen Bahn in ein privatwirtschaftlich orientiertes Unternehmen werden sukzessive alle Geschäftsprozesse (GP) analysiert, modelliert und optimiert. Zur Kapitalmarktfähigkeit eines Unternehmens gehört es, dass vor allem die Kern- und Unterstützungsprozesse in ihrer Kundenorientierung und in ihrer Qualität ständig überwacht werden können. Dazu ist die Analyse und grafische Modellierung der Prozesse notwendig. Bei der DB AG wird als Methode und als Werkzeug u. a. ARIS (Architektur integrierter Informationssysteme) verwendet. Der Beitrag stellt die Methode ARIS und deren Tool-Set vor und erläutert Begriffe aus diesem Umfeld. An Beispielen wird die Vorgehensweise erklärt und gezeigt, wie mit wenigen Metaobjekten, komplexe Prozesse modellmäßig gestaltet und zu erweiterten ereignisgesteuerten Prozessketten aneinandergefügt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschäftsprozesse modellieren mit ARIS



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch