In Österreich wird für Kinder, die ab dem 01.01.2002 geboren wurden, ein Kinderbetreuungsgeld gewährt, dessen Regelungen im Vergleich zum vorherigen Karenzgeld hinsichtlich Anspruch, Dauer, Leistung, Zuverdienstmöglichkeiten und versicherungsrechtlicher Stellung einige Verbesserungen bringen. Ziele dieser Änderung waren, Frauen einen schnelleren Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen und eine bessere Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern zu bewirken. Die ersten empirischen Befunde zeigen, dass sich die Mehrheit der Frauen, insbesondere bei geringeren Arbeitsentgelten, länger aus dem Erwerbsleben zurückzieht und die Inanspruchnahme durch Väter mit Ausnahme bei bestehender Arbeitslosigkeit nicht zunimmt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen der Kindergeldregelung auf die Beschäftigung von Frauen mit Kleinkindern


    Untertitel :

    Erste Ergebnisse


    Beteiligte:
    Lutz, Hedwig (Autor:in)

    Erschienen in:

    WIFO / Monatsberichte ; 76 , 3 ; 213-227


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prekäre Beschäftigung

    Scheriau, Karl Michael | IuD Bahn | 2008


    Kassenschlager "Geringfügige Beschäftigung"?

    Bauer, Jobst-Hubertu / Schuster, Doris-Maria | IuD Bahn | 1999


    Für mehr Beschäftigung

    Hofmann, Claus F. | IuD Bahn | 1997



    Arbeitskampf - Beschäftigung im Notdienst

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995